Möchten Sie eine Rezension übernehmen oder ein Band zur Rezension geben? Fragen und Anmerkungen zum Rezensionsportal können über die Geschäftsstelle an die Redaktion gerichtet werden.
"Ein Wirrwarr von Festungswerken aller Art"
Festung Landau – Von Werken, Wasser und Wachthäusern
Autor(en): Bruckert Harald, Ãœbel Rolf
Rezensent(in): Keddigkeit Jürgen
Erscheinungsjahr: 2023
"recht erzählen"
Regionale Studien 1650-1850
Autor(en): Stolleis Michael
Rezensent(in): Vorderstemann Jürgen
Erscheinungsjahr: 2021
800 Jahre Stadtrecht für Annweiler.
Studien zu Vorgeschichte, Wirkung und Folgen der Verleihung des Stadtrechts durch König Friedrich II. am 14. September 1219
Autor(en): Thon Alexander
Rezensent(in): Fouquet Gerhard
Erscheinungsjahr: 2019
Abenteuerliche Studien
Pfälzische Studenten im frühneuzeitlichen Frankreich
Autor(en): Kühlmann Wilhelm
Rezensent(in): Vorderstemann Jürgen
Erscheinungsjahr: 2021
Auf Messers Schneide
Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor
Autor(en): Afflerbach Holger
Rezensent(in): Fenske Hans
Erscheinungsjahr: 2018
Begegnungsraum Stadt
Bürger, Adel, Geistlichkeit. Landau in der Vormoderne
Herausgeber: Andermann Kurt, Wien Ulrich
Rezensent(in): Warmbrunn Paul
Erscheinungsjahr: 2023
Dazwischen
300 Jahre Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken
Autor(en): Glück Charlotte
Rezensent(in): Vorderstemann Jürgen
Erscheinungsjahr: 2022
Der Kommandant und die Bibelforscherin: Rudolf Höß und Sophie Stippel
Zwei Wege nach Auschwitz
Autor(en): Kreutz Wilhelm, Strobel Karen
Rezensent(in): Meinzer Lothar
Erscheinungsjahr: 2018
Der schwarze Kaiser
Die Geschichte des Josef Kaiser aus Speyer
Autor(en): Lauter Michael
Rezensent(in): Dudenhöffer Franz
Erscheinungsjahr: 2022
Die Deutschen. Eine Autobiographie.
Aufgezeichnet von Dichtern und Denkern
Autor(en): Fried Johannes
Rezensent(in): Fenske Hans
Erscheinungsjahr: 2018
Die Erschießung des Separatistenführers Heinz-Orbis als Akt der Staatsnothilfe?
Ein Beitrag zum Verständnis eines politisch geprägten Rechtfertigungsgrundes
Autor(en): Balz Sabrina
Rezensent(in): Heinz Joachim P.
Erscheinungsjahr: 2022
Die Revolution von 1848/49 in der Pfalz
Kampf um Grundrechte und Reichsverfassung
Autor(en): Meyer Markus
Rezensent(in): Klappstuhl Willibald
Erscheinungsjahr: 2020
Empfindsame Urbanität
Zur kulturellen Polyphonie der „Briefe über Mannheim“ (1791) der Sophie von La Roche
Autor(en): Kühlmann Wilhelm
Rezensent(in): Vorderstemann Jürgen
Erscheinungsjahr: 2021
Für Freiheit und Einheit
Die deutsche Revolution von 1848/49
Autor(en): Ruppert Karsten
Rezensent(in): Ziegler Hannes
Erscheinungsjahr: 2023
Für jeden sichtbar und doch vergessen
Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940–1945
Herausgeber: Schanne-Raab Gertrud
Autor(en): Arbeitskreis »Zwangsarbeit« der VHS Zweibrücken
Rezensent(in): Schäfer Franz Josef
Erscheinungsjahr: 2021
Metzelsupp und Marschgetös
Eine Pfälzer Familiengeschichte 1900-1970
Autor(en): Liesigk Wolfgang
Rezensent(in): Bruckert Harald
Erscheinungsjahr: 2021
NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung
Karl Richard Weintz (1908-2010)
Autor(en): Müsegades Benjamin
Rezensent(in): Ruppert Karsten
Erscheinungsjahr: 2023
Pazifismus in der Pfalz vor und während des Ersten Weltkrieges
Ein Lesebuch
Autor(en): Lipp Karlheinz
Rezensent(in): Schaupp Stefan
Erscheinungsjahr: 2015
Quellen zu Revolution und Krieg im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1789-1794
Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Reihe A: Pfälzische Geschichtsquellen, Bd. 18
Autor(en): Imhoff Andreas
Rezensent(in): Schunk Erich
Erscheinungsjahr: 2024
Revolutionen und Weltkriege. Bayern 1914 bis 1945.
Autor(en): Hille Martin
Rezensent(in): Fenske Hans
Erscheinungsjahr: 2018
Schisma als Deutungskonflikt
Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409).
Autor(en): Eßer Florian
Rezensent(in): Miethke Jürgen
Erscheinungsjahr: 2019
Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim Band 6
2020
Herausgeber: Germersheim Landkreis
Autor(en): Gross Claudia, u.a.
Rezensent(in): Schäfer Franz Josef
Erscheinungsjahr: 2020
Vom Laufbrunnen zum Wasserwerk
Der Aufbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert
Autor(en): Bruckert Harald
Rezensent(in): Ãœbel Rolf
Erscheinungsjahr: 2022
Weimarer Verfassung
Hundert Jahre Weimarer Verfassung. Eine gute Verfassung in schlechter Zeit.
Autor(en): Gusy Christoph
Rezensent(in): Fenske Hans
Erscheinungsjahr: 2018
Wer schrieb „Die wandernde Barrikade“?
Heinrich Loose ̶ Edmund Märklin ̶ Ludwig Pfau ̶ Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849
Autor(en): Sprengel Peter
Rezensent(in): Ziegler Hannes
Erscheinungsjahr: 2022
„Du hörst nicht mehr die Vöglein singen“
Ellerstadt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Autor(en): Schwarzweller Martin
Rezensent(in): Lüger Heinz-Helmut
Erscheinungsjahr: 2023
„kein wurm so sich nit krömt als man ihn tritt.“
Das Leben der Charlotte von Hessen-Kassel Kurfürstin von der Pfalz (1627–1686)
Autor(en): Helfer Hannelore
Rezensent(in): Kreutz Wilhelm
Erscheinungsjahr: 2021
„Quelque chose d’assez mystérieux“:
Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945 – 1948. Motive, Planungen, Reaktionen.
Autor(en): Laux Stephan
Rezensent(in): Nipperdey Justus
Erscheinungsjahr: 2020