Termine

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen des Hauptvereins und der Bezirks-, Kreis- und Ortsgruppen.


  
Sortieren nach: Titel | Datum | Ort

Dr. Bernd Klesmann: "Nachmittag spatzirtt ghen Wintzingen" - Pfalzgraf Johann Casimir und seine Aufenthalte in den Ämtern Lautern und Neustadt.

17. September 2025 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Casimirianum
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

Dr. Stefan Ulrich: "Der frühe Fachwerkbau in der Pfalz"

17. September 2025 | 19.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

PD Dr. Wilfried E. Keil (Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg/Universität Heidelberg), Beziehungen in der romanischen Bauskulptur zwischen Oberrhein und Oberitalien

24. September 2025 | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Andreas Marquet: Friedrich Wilhelm Wagner - Vom Arbeiterkind zum Bundesverfassungsgerichtsvizepräsidenten

25. September 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Sara Brück M.A. (Kaiserslautern): 100 Jahre "Ausstellung" in Kaiserslautern. Ein Ort für Handwerk, Kunst, Architektur und Erholung.

01. Oktober 2025 | 19.00 Uhr | Kaiserslautern | Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Geschichtskolloquium: Basel – Leben, Arbeit und Mobilität im Dreiland

Einladung zum 6. Grenzüberschreitenden Geschichtskolloquium des Netzwerks Geschichtsvereine am Oberrhein
Basel, 11. Oktober 2025, 10.00 -16.30 Uhr
11. Oktober 2025 | 09.15 bis 16.30 Uhr | Basel | Alte Universität

Dr. Christof Krieger: "Rassenwahn und nationalsozialistische Weinpropaganda - Die Ausschaltung des jüdischen Weinhandels im 'Dritten Reich'

15. Oktober 2025 | 19.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

Dr. Klaus J. Becker: ›Herbert Müller, Lina Herbst, Edith Leffmann‹ Das Scheitern des Kommunismus in Ludwigshafen 1945—1956

23. Oktober 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Dr. Dr. Hanns Hubach (Landesarchiv Speyer), „Ein Kunstwerk, wie es im ganzen deutschen Reich kein zweites gibt“.

29. Oktober 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Neustadt und „seine Klöster“.Vortrag von Dr. Martin Armgart.

29. Oktober 2025 | 19.15 bis 21.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | Alte Winzinger Kirche
Veranstalter: Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße

Dr. Walter Rummel (Kerben): "Ich protestiere!" - Kritische Stimmen aus der Pfalz gegen das Novemberpogrom 1938.

05. November 2025 | 19.00 Uhr | Kaiserslautern | Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Prof. Dr. Knut Görich (Universität München), Der Augustalis Kaiser Friedrichs II. – Neue Überlegungen zur berühmtesten Goldmünze des Mittelalters (Weihnachtsvortrag)

19. November 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Rolf Übel M.A.: "Stationen des Bauernkriegs in der Südpfalz"

19. November 2025 | 19.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

Mitgliederversammlung Bezirksgruppe Bad Bergzabern 2025

19. November 2025 | 20.30 Uhr | Bad Bergzabern | Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Bezirksgruppe Bad Bergzabern

Weinkulturen der Pfalz – gestern, heute, morgen

Wissenschaftliche Jahrestagung des Historischen Vereins der Pfalz
in Kooperation mit dem Historischen Museum der Pfalz
21. November 2025 bis 22. November 2025
21. November 2025 | 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Neustadt (Weinstraße) | DLR-Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Dr. Stefan Mörz: ›Es stand in der Zeitung‹ Zur Geschichte der Ludwigshafener Presse in der Nachkriegszeit

27. November 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Führung durch die Privatbrauerei Gebr. Mayer

28. November 2025 | 17.00 bis 18.30 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Privatbrauerei Gebr. Mayer
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Barbara Schmidt M.A. (Kaiserslautern): "Nun singet und seid froh" - Weihnachtslieder in Geschichte und Gegenwart.

03. Dezember 2025 | 19.00 Uhr | Kaiserslautern | Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Dr. Klaus J. Becker: Valentin Bauer - Oberbürgermeister im Wiederaufbau 1945-1955

11. Dezember 2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Ludwigshafen am Rhein | Stadtarchiv Ludwigshafen, Vortragssaal
Veranstalter: Bezirksgruppe Ludwigshafen/Mannheim

Prof. Dr. Klaus Oschema (Deutsches Historisches Institut Paris), Blicke in die Zukunft: Astrologen und Astrologie im spätmittelalterlichen Reich

18. Februar 2026 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Mirjam Wien M.A. (Universität Erfurt), Lesen, Bauen, Predigen – Die Dominikaner im spätmittelalterlichen Siebenbürgen

18. März 2026 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Kirsten Wallenwein (Deutsches Historisches Institut Paris), Reliquien und frühes Christentum. Sprache und Schrift der ersten Authentiken

15. April 2026 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Guido Faccani (Basel/Mainz), Das Kloster St. Gallen im ersten Jahrtausend und seine Bauskulptur

20. Mai 2026 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dr. Christine Bauer (Stadt Goslar – Weltkulturerbe), Ein frühmittelalterlicher Vorgängerbau der Kaiserpfalz? Neue bauarchäologische Untersuchungen in Goslar

17. Juni 2026 | 18.30 bis 20.00 Uhr | Annweiler am Trifels | Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de