Termine

Vortrag
PD Dr. Wilfried E. Keil (Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg/Universität Heidelberg), Beziehungen in der romanischen Bauskulptur zwischen Oberrhein und Oberitalien


Veranstaltungsort:
Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Meßplatz 1 , 76855 Annweiler am Trifels
24. September 2025

Immer wieder wurde in der Forschung für die romanische Bauskulptur des Oberrheingebiets ein Einfluss aus Oberitalien angenommen. Forschungen, die für bestimmte Skulpturen im Norden Italiens Vorbilder im Oberrheingebiet sahen, wurden meistens nicht ernst genommen. Durch neue Datierungen in beiden Gebieten, die früher zum Heiligen Römischen Reich gehörten, fehlen manchen früheren Schlussfolgerungen die Basis. Neue Forschungen lassen annehmen, dass es vielmehr einen komplexen gegenseitigen künstlerischen Austausch gab. Diesen wird PD Dr. Wilfried E. Keil (Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg/Universität Heidelberg) in seinem VortragBeziehungen in der romanischen Bauskulptur zwischen Oberrhein und Oberitalien eingehender beleuchten.
 
Die im Verbund mit dem Deutschen Historischen Institut Paris, dem Kunsthistorischen Museum Wien, dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem Verein Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe ist ein Forum zur Präsentation aktueller archäologischer, historischer und restauratorisch-konservatorischer Forschungen bzw. Forschungsergebnisse.
 
Die Vorträge finden im Zeitraum 18. Juni 2025 bis 17. Juni 2026 jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) statt. Das Programm finden Sie hier: https://www.vg-annweiler.de/tourismus/museen/museum-unterm-trifels/flyer-junge-mittelalterforschung-2025-2026.pdf
 
 
Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.
 
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.



[zurück zur Übersicht Termine]

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de