Rückblick

Wissenschaftliche Tagung
Religion im langen 19. Jahrhundert

(K)Ein Opium des Volkes
Wissenschaftliche Jahrestagung 2024

Veranstaltungsort:
RPTU Kaiserslautern-Landau, Campus Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 1 , 67663 Kaiserslautern
21. März 2024 bis 22. März 2024
| 10.30 Uhr 18.45 Uhr
| 09.30 Uhr 16.00 Uhr


Religion präsentiert sich im 19. Jahrhundert als dynamisches Phänomen in allen Schichten:  Aufbruchsstimmung, aber auch Distanz oder generelle Ablehnung sind die Kennzeichen. Gegenläufige Tendenzen von Individualisierung oder Gemeinschaftsbildung treten zutage. Auf die Aufklärung folgen Rationalismus, Religionskritik, Atheismus, aber auch Gegenbewegungen wie Pietismus, Erweckung, Mission. Kunstreligion bietet Alternativen. Von Juden wird Assimilation erwartet; der Antisemitismus erhebt sein Haupt. Auf soziale Herausforderungen reagieren die religiös bzw. diakonisch oder karitativ agierenden Vereine und freien Träger. Dies geschieht vor dem Hintergrund wachsender Konkurrenz, im Gegenüber zu sozialistischen oder freireligiösen Vorstellungen, aber auch Neukonstruktionen germanischer Kultvorstellungen oder Neuoffenbarungen. Ziel der facettenreichen Tagung ist es, für die bayerische Pfalz und ihre Nachbargebiete sowohl die Gründe und Dynamiken für Veränderungsprozesse hinsichtlich der gesellschaftlichen Relevanz von Religion zu erkunden als auch zeitgenössische politische Wechselwirkungen, aber auch langfristige Folgen über den Ersten Weltkrieg hinaus zu erschließen

Tagungsprogramm und Tagungsflyer stehen zum download bereit. Die Teilnahme an der Wissenschaftlichen Jahrestagung ist kostenlos möglich, eine Anmeldung ist erforderlich.

[ Zur Anmeldung ]

Die Tagung findet im Audimax des der RPTU Kaiserslautern-Landau auf dem Campus Kaiserslautern statt. Eine Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.

Zur Anfahrt: Mit dem PKW nutzen Sie bitte das kostenfreie Parkhaus P5. Folgen Sie der Anfahrtsbeschreibung und biegen Sie in die Paul-Ehrlich-Straße ein, das Parkhaus befindet sich dann gleich auf der rechten Seite (Adresse: Paul-Ehrlich-Straße 30). Vom Parkhaus aus ist der Tagungsort Gebäude 42 (Audimax) direkt sichtbar, gut ausgeschildert und in wenigen Gehminuten erreichbar. 

Bei der Anreise mit dem ÖPNV fahren Sie bitte bis zur Haltestelle Uni West. Von hier aus müssen Sie nur die Brücke überqueren, der Tagungsort befindet sich dann direkt auf der rechten Seite. 


[zurück zur Übersicht Rückblick]

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de