Vortrag
Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Universität Heidelberg), Überall Kreuzzüge? Zur Aktualität eines mittelalterlichen Konzepts
Veranstaltungsort:
Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Meßplatz 1
,
76855 Annweiler am Trifels
27. August 2025
| 18.30
bis 20.00 Uhr
Die Kreuzzüge gehören zu einer insgesamt überschaubaren Gruppe historischer Ereignisse, die seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart hinein eine ungebrochene und starke gedächtnisstiftende Wirkung entfalten. Diese Rückbezüge sind – und das macht sie besonders interessant – nicht immer gleich, sondern spiegeln sich verändernde Ideale, Sehnsüchte, Ängste und Erfahrungen menschlicher Gesellschaften. Diese Langlebigkeit, mehr noch aber diese Dynamik des Mittelalters und seiner Deutungen stehen im Vordergrund des Vortrags von
Prof. Dr. Nikolas Jaspert (Universität Heidelberg) „Überall Kreuzzüge? Zur Aktualität eines mittelalterlichen Konzepts“.
Die im Verbund mit dem
Deutschen Historischen Institut Paris, dem
Kunsthistorischen Museum Wien, dem
Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem
Institut für Personengeschichte in Bensheim, der
Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der
VHS Annweiler und dem Verein
Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe ist ein Forum zur Präsentation aktueller archäologischer, historischer und restauratorisch-konservatorischer Forschungen bzw. Forschungsergebnisse.
Die Vorträge finden im Zeitraum
18. Juni 2025 bis 17. Juni 2026 jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im
Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) statt. Das Programm finden Sie hier:
https://www.vg-annweiler.de/tourismus/museen/museum-unterm-trifels/flyer-junge-mittelalterforschung-2025-2026.pdf
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
[zurück zur Übersicht Rückblick]