Rückblick

Gedenkveranstaltung
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht

Treffpunk: Brunnen am Hallplatz Zweibrücken

Veranstaltungsort:
König-Ludwig-Brunnen (am Hallplatz)
Hauptstraße 98-100 , 66482 Zweibrücken
09. November 2019
Veranstalter: Ortsgruppe Zweibrücken


In der Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 trat die Ausgrenzung und Diskriminierung der jüdischen Mitbürger*innen im Deutschen Reich in eine noch gewalttätigere Phase. Nationalsozialisten plünderten Wohnungen und Geschäfte, misshandelten Menschen, raubten ihr Vermögen und steckten Synagogen in Brand. Auch in Zweibrücken.  
 
Der Ökumenische Arbeitskreis (Ev. Kirche, Kath. Kirche, Ev. Method. Kirche), der Historische Verein Zweibrücken, der Aktionskreis Buntes Zweibrücken und die Stadt Zweibrücken laden gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung ein.  
 
Programmablauf: 
 
Ab 10 Uhr
Musik und Informationen am Hallplatzbrunnen (fällt bei Regen aus)

10.30 Uhr
Stadtführung durch das jüdische Zweibrücken, Stadtführerin Gabriele Brasche
Treffpunkt: Hallplatzbrunnen

12 Uhr 
Gedenken am ehemaligen Standort der Synagoge in der Ritterstraße (bei schlechtem Wetter in der Karlskirche) 
 
Stadtarchiv Zweibrücken Herzogstr. 13  66482 Zweibrücken 
 
  
Ihre Ansprechpartner:
Heinz Braun, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:  +49 (0) 6332 871 106
Mail: pressestelle@zweibruecken.de 
 
Dr. Charlotte Glück, Leiterin des Stadtarchivs
Telefon:  +49 (0) 6332 871 382
Mail: stadtarchiv@zweibruecken.de 
 
 


[zurück zur Übersicht Rückblick]

Historischer Verein der Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
c/o Historisches Museum der Pfalz
Domplatz
67346 Speyer

Telefon: 06232 - 132526 (Fr. Kälber)
Telefax: 06232 - 132540
eMail: hv@museum.speyer.de